Zum Inhalt springen

Historie

Aufbruch. Kneipe. Thekenalarm.

Es begann mit einer Männerfreundschaft und einem Weihnachtsgeschenk, das Olaf Fritsche von seinen beiden Töchtern bekam und wovon der seinem Kumpel Claus Bienfait erzählte: einer Podcastmaschine. Beim Bier entstand die Idee, der schweigenden Mehrheit im Land eine Stimme zu geben, unabhängig kritisch und unüberhörbar laut. Im ersten Jahr wurde der Dialog mit Gästen in einer Wuppertaler Kneipe aufgezeichnet. Die Reichweite wuchs erst langsam, dann rasant.

<-

Die beiden Männer waren schon damals überzeugt davon, dass Deutschland in eine falsche Richtung steuert. Dass immer mehr Menschen es erkennen sollten und nicht länger die Faust in der Tasche ballen. Aus tiefer Überzeugung entwickelten sie eine Doppelstrategie: Alarm im Netz und Solidarität im richtigen Leben. Auf mittlerweile sechs Plattformen werden die Beiträge verbreitet, und an über einem Dutzend Standorten im Land versammeln sich Mutbürger regelmäßig.

->

<-
->

Elon Musk

Der amerikanische Unternehmer Elon Musk gilt als der reichste Mensch der Welt. Von seinen zahlreichen Firmen sind der Elektroauto-Hersteller Tesla und der Raumfahrtkonzern Space-X die bekanntesten. Nach dem umstrittenen Kauf des Messengerdienstes Twitter bringt er sich immer stärker in die politische Debatte auch in Europa ein. Der neue US-Präsidenten Donald Trump hat ihn an die Spitze eines Beraterteams berufen und mit weitreichenden Vollmachten beim geplanten Rückschnitt der Bürokratie ausgestattet.